GRIPS Theater mobil spielt: "Hier geblieben!"
Das GRIPS Theater mobil war auf Einladung des
GEW-Kreisverbandes Steinfurt und der Bleiberechts-Initiative
des Kreises Steinfurt in der Zeit vom 11. bis zum 15.06.2007
auf Tournee im Kreisgebiet und spielte in mehreren Schulen
das Stück "Hier geblieben!". (Foto links: Elisa B. und
Franzi J.) Im Rahmen des Aktionsprogramms "Hier geblieben! Für
ein Bleiberecht von Kindern, Jugendlichen und deren
Familien" haben Studenten des Studiengangs Szenisches
Schreiben der UdK Berlin den authentischen Fall der
Schülerin Tanja Ristic nachgezeichnet.
Erzählt wird die Geschichte eines Mädchens, das
im letzten Jahr aus dem Unterricht geholt und zu ihrer Familie in
Abschiebehaft gebracht wurde. Dem Einsatz ihrer Klasse ist es zu
verdanken, dass die Abschiebung von Tanja und ihrer Mutter bis heute
nicht vollzogen wurde. Die Klasse wurde dafür auch mit dem
Mete-Eksi-Preis ausgezeichnet. Tanjas Geschichte steht exemplarisch
für die Situation von 200.000 sogenannten "Geduldeten"
Flüchtlingen in Deutschland.
Schauspieler (links) im Gespräch mit Mitgliedern der Initiativgruppe Bleiberecht Rheine (rechts) nach der Aufführung des Stückes "Hier geblieben!" am Emsland-Gymnasium Rheine. Foto: Elisa B. und Franzi J.
|
Die Akteure des Gripstheaters trugen Songs aus ihrem Stück Hiergeblieben! auch öffentlich auf dem Borneplatz in Rheine vor. Oben eingeblendet: Yavuz Yentar, Hasim Demir und Philipp Saatkamp (v.l.) von der Initiativgruppe Bleiberecht Rheine. Foto: Sven Rapreger Mehr über das Stück "Hier geblieben!" Mehr zum Aktionsprogramm Hier geblieben! Zurück |