|
Was geschieht tagtäglich an den Grenzen
Europas? |
|
Elias Bierdel machte in seinem Vortrag deutlich, auf welche Weise italienische Sicherheitskräfte im Jahr 2004 auf die Rettung schiffbrüchiger Immigranten reagierten. |
Vor sichtlich bewegten Zuhörerinnen und Zuhörern in der Mathias-Hochschule Rheine machte Elias Bierdel im Rahmen einer Informations- und Diskussionsveranstaltung, zu deren Unterstützerkreis der GEW-Kreisverband Steinfurt gehörte, deutlich, welche Zäsur diese Ereignisse damals für sein Leben bedeuteten.
Er erklärte aber auch, wo nach seiner Auffassung die Ursachen dafür zu suchen sind, dass viele Menschen meist aus wirtschaftlicher Not getrieben ihre angestammte Heimat verlassen: Einer Minderheit von nur 14 % der Erdbevölkerung fließt zur Zeit 73 % des Gesamteinkommens der Weltbevölkerung zu, während die übrigen 86 % der Menschheit mit den restlichen 27 Einkommensprozenten auskommen müssen. Dies provoziere Bevölkerungsbewegungen aus den armen in die reichen Länder.