
Die Jahreshauptversammlung 2021 des GEW-Kreisverbandes Steinfurt
musste unter Corona-Bedingungen, also: online stattfinden. Dank der
professionellen technischen Mithilfe von Maxie Fischer und Julian
Lagemann war das gar kein
Problem.
Routiniert konnten die Regularien abgewickelt werden. Vorstand und
Kassenführer wurden einstimmig entlastet. Sabine Fischer (links)
und Monika Kaymaz teilten mit, dass Miriam Brünink, bisher die
Dritte im Vorstandsteam, aus persönlichen Gründen ihr Amt
niedergelegt hat. Für die von ihr geleistete Arbeit wurde ihr
herzlich gedankt.

Drei alte weise (!) Männer waren ins Studio gekommen, um über die
Arbeit der GEW in Gegenwart und Zukunft zu informieren und zu
diskutieren. Berthold Paschert, Pressesprecher der GEW-NRW, (Mitte)
gab einen Überblick über die augenblickliche bildungspolitische
Situation auf Landesebene und die Forderungen und strategischen
Planungen der GEW. Als besonders enttäuschend bezeichnete er das
jüngste Gespräch mit Vertretern der Landesregierung: von der
Anhebung der Eingangsbesoldung auf A 13 für alle Lehrämter, wie zu
Beginn der Legislaturperiode versprochen, sei dort jetzt keine Rede
mehr.
Jochen Glüder (rechts) mahnte an, das Problem der sozialen
Schieflagen im Bildungswesen nicht isoliert zu sehen, sondern in den
gesamtgesellschaftlichen Zusammenhang des Verhältnisses von Arm und
Reich zu stellen.
Lothar Kurz erinnerte daran, dass Berthold Paschert, als er vor 14
Jahren bereits einmal Gastredner bei einer Jahreshauptversammlung
des GEW-Kreisverbandes Steinfurt war, Probleme angesprochen habe, an
denen sich in der Zwischenzeit kaum etwas geändert habe.
----------
Berthold Paschert wird Ende Juni in den verdienten Ruhestand gehen.
Es wurde deshalb daran erinnert, dass er seit 1992 maßgeblich am
Aufbau der GEW-Regionalgeschäftsstelle Münsterland beteiligt gewesen
war und seit seinem Wechsel in die Geschäftsstelle des
GEW-Landesverbandes in Essen stets ein offener Ansprechpartner für
alle Fragen und Probleme der Kolleginnen und Kollegen aus dem Kreis
Steinfurt war.
Danke Berthold!
Zurück