"Denn wir tun nicht, was wir wissen"
Uli Ahlke als Gast beim diesjährigen Neujahrsfrühstück der Ruheständler*innen des GEW-Kreisverbandes Steinfurt



Uli Ahlke, langjähriger Leiter des Amtes für Klimaschutz und Nachhaltigkeit des Kreises Steinfurt und zur Zeit 1. Vorsitzender des in Steinfurt beheimateten Vereins WieWollenWirLeben, war Gast beim gut besuchten Neujahrsfrühstück 2025 der Ruheständler*innen des GEW-Kreisverbandes Steinfurt in Emsdetten.
Zu Beginn seines instruktiven Vortrags verdeutlichte er, in welchem Maße Veränderungen der Lebensformen der Erdbevölkerung gerade in allerletzter Zeit festzustellen sind. Das lange vorherrschende Prinzip "Bedarfe decken" habe sich verändert in Richtung "Bedarfe wecken", womit nicht nur bezüglich CO2-Ausstoß und Klimawandel, sondern auch hinsichtlich vieler anderer Mess-Größen die "Planetaren Grenzen" erreicht oder schon überschritten seien.
Ahlke forderte dagegen einen "plünderungsfreien Wohlstand". Widerstände hiergegen seien vor Allem aus dem Bereich der Unternehmerschaft festzustellen.
Bei der lebhaften anschließenden Diskussion wurde an etlichen Beispielen aus dem Kreisgebiet verdeutlicht, dass und wie das Lippenbekenntnis vieler Politiker zu den Zielen des Klimaschutzes und der Nachhaltigkeit in der kommunalen Beschluss- und Verwaltungspraxis ergebnislos verpufft. Daher seien, so Ahlke, vor allem die Organisationen der Zivilgesellschaft, so auch die Gewerkschaften, gefordert, hier aktiv zu werden.



WieWollenWirLeben e.V.